• radio.mikrowelle

    Bücher Folge 1- Das Schreiben, das Gespräch mit einer Kinderbuchautorin

    In dieser Podcastreihe geht es nur um eins: Bücher, Bücher, Bücher! Kinder aus der Grundschule Bildungshaus Ulmer Spatz haben in ihrer ersten Folge eine waschechte Kinderbuchautorin zu Gast, Madlen Ottenschläger. Es werden nicht nur jede Menge Fragen gestellt, sie liest auch aus einem ihrer Lieblingsbücher vor.

    Verantwortlich für diese Produktion ist Claudia Schwarz

    Gefördert von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg.

    Schule früher, heute und morgen – Folge 2: Das historische Klassenzimmer

    In dieser Folge reisen die Schüler*innen der Ulrich von Ensingen Gemeinschaftsschule nicht mit einer Zeitmaschine, aber fast , nämlich ins Schulmuseum nach Ichenhausen! Dort nehmen sie Platz in einem echten historischen Klassenzimmer und erleben am eigenen Leib, wie Schule früher wirklich war. Sie berichten mit Witz , Staunen und einer guten Portion Respekt, wie der Unterricht damals lief und warum sie heutigen Unterricht plötzlich ganz neu zu schätzen wissen.

    Verantwortlich für diese Produktion ist Claudia Schwarz

    Gefördert von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg.

    Folge 3 Besuch im Landesgestüt Marbach

    Zum Abschluss der Podcastreihe reisen die Kinder nach Marbach ins berühmte Landesgestüht. Dort wartet der Kinderclub Julmond auf sie und ein Gespräch mit der Landoberstallmeisterin. Sie erklärt warum Pferdezucht wichtig ist, wann die Fohlen ins Bett gehen und wer der Star vom Gestüt ist. eine Folge voller Wissen und einer großen Portion Stallgeruch!

    Verantwortlich für diese Produktion ist Claudia Schwarz

    Gefördert von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg.

    Pferde Folge 2: Vom Steckenpferd zum Hufschmied

    In dieser Folge wird es handfest und laut! Die Kinder machen sich auf den Weg zum Ugenhof bei Herbrechtingen, wo sie einen Hufschmied treffen. Sie dürfen ihm bei der Arbeit über die Schulter schauen, erleben das Feuer, das glühende Eisen und stellen ihm unzählige neugierige Fragen. Wie bekommt ein Pferd seine neuen Schuhe? Hier erfahrt ihr es, direkt vom Amboss!

    Verantwortlich für diese Produktion ist Claudia Schwarz

    Gefördert von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg.

    Pferde Folge 1: Hobby Horsing

    In der ersten Folge dieser Pferdereihe geht es um einen neuen Trendsport: Hobby Horsing! Was hat es damit auf sich und hat das wirklich etwas mit echtem Reiten zu tun? Uliana vom Reitverein Wiblingen und Maren, die begeistert mit ihrem Steckenpferd Apollo unterwegs ist , klären auf.

    Verantwortlich für diese Produktion ist Claudia Schwarz

    Gefördert von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg.