Wie gut kannst du Fake News erkennen? Die Wissenschaftlerin Cornelia Sindermann von der Uni Stuttgart hat darin einiges an Erfahrung. Sie erforscht , wie sich Menschen in der digitalen Welt verhalten und welche Rolle Fake News dabei spielen. Woher kommen sie ? Wer verbreitet sie und warum? Und wie erkennt man sie? Fake News aus der Sicht der Wissenschaft- ganz ohne Laborkittel , aber mit viel Neugier. Die Freitagsreporter im Gespräch.
Verantwortlich für diese Produktion ist Claudia Schwarz
Gefördert von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg.
Fünf Tage, fünf Podcasts ! Die Kinderreporter haben das Donaufest gerockt! In der heutigen und letzten Ausgabe ihrer Donaufest Reihe erkunden sie nochmal das Ulmer und Neu-Ulmer Ufer und sind mit dem Mikrofon unterwegs. Zu hören sind viel spannende und charmante Mini-Interviews.
In dieser Folge haben unsere Nachwuchsreporter Herrn Martin Ansbacher auf dem Oberdeck des Medienbootes zu Gast. Was ist sein Lieblingsessen auf dem Donaufest? Hat er schon die berühmten ungarischen Hühnerhoden probiert? In welchen Donauländern hat er schon Urlaub gemacht? Und wie würde er einem Rheinländer das Donaufest schmackhaft machen?
Verantwortlich für diese Ausgabe ist Claudia Schwarz
Am dritten Tag des Donaufests tauchen die jungen Podcast-Reporter in die kulinarischen Highlights ein. Bei einem Schlemmer Rundgang entlang des Ulmer und Neu-Ulmer Ufers entdecken sie die Gaumenfreuden des Festes.
Verantwortlich für diese Produktion ist Claudia Schwarz
In ihrer zweiten Episode tauchen die Monte Sole Realschüler aus Ulm in das bunte Treiben am Rande des Festivals ein. Sie treffen auf einen Zill-Taxifahrer und einen engagierten Mitarbeiter der EBU, die sich den neugierigen Fragen der Kinder mit Geduld und Humor stellen. Freut euch auf lebendige Geschichten und spannende Einblicke in die verborgenen Winkel des Festivals, die sonst im Verborgenen bleiben.
Verantwortlich für diese Produktion ist Claudia Schwarz