Stolpersteine.
„Gestolpert“ sind die Freitagsreporter über die kleinen Messingsteine
die man überall in der Stadt findet. Was hat es mit den Stolpersteinen auf sich?
Wie viel davon gibt es in Ulm? Wie denken jüdische Jugendliche über diese Art der
Erinnerungskultur und was hat das Ulmer Theater damit zu tun?
Auf all diese Fragen geben Yvonne Schefler von der Ulmer Stolpersteininitiative, Miriam vom Verein
JuJuBa ( Jüdische Jugend Baden) und Herr Jasper Brandis Schauspieldirektor am Ulmer Theater Auskunft.
In dieser von 3 Folgen über die Stolpersteine ist Frau Yvonne Schefler zu Gast bei den Kinderreportern.
Unter der Leitung von Claudia Schwarz
„Was ist cool, was ist interessant, was nervt und was ist lecker in unserer Stadt“.
Diesmal geht es um Leckers in der City, um das beliebteste Essen der Freitagsreporter: Die Pizza.
Woher kommt sie ? Wer hat sie erfunden? Was ist das Geheimnis eines guten Teiges?
Zu Gast bei den Freitagsreportern ist Francesco Del Tufo,
er ist Geschäftsführer der Pizzeria Del Tufo in Ulm.
Unter der Leitung von Claudia Schwarz
Mit Mikrofonen bewaffnet ziehen wir gemeinsam durch die Stadt und fragen die Ulmer*innen nach ihrer Meinung. Wo gibts die besten Brezeln? Woher hat die Brezel ihren Namen?
In dieser Episode geht es bei den Schülern der Ulrich von Ensingen Gemeinschaftsschule um das feine kleine Stückchen, um die Königin unter den Süßigkeiten: die Praline. Die jungen Reporter sind zu Gast bei der Pralinen Manufactur Lanwehr in Illertissen.
Unter der Leitung von Claudia Schwarz
Wachsen einem Engelsflügel wenn man tot ist? Kann man Zeit vergehen sehen? Die Grundschüler des Bildungshaus Ulmer Spatz besuchen das Edwin Scharff Kindermuseum in Neu-Ulm. Dabei kommen ihnen in der Wanderausstellung „Erzähl mir was vom Tod“ viele Fragen.
Unter der Leitung von Claudia Schwarz